Infektionskrankheiten haben eine enorme weltweite Bedeutung. Jeder hat jedes Jahr mehrere Infektionen, in den meisten Ländern der 3. Welt sind sie die häufigste Todesursache.
Die häufigste infektbedingte Todesursache ist die Tuberkulose, obwohl diese immer behandelbar ist. Weltweit ist jeder 3. infiziert, jeder 30. erkrankt.

Historisch betrachtete man als Ursache der Infektionskrankheiten Veränderung der Luft, erst seit ca. 100 Jahren ist bekannt, dass Krankheitserreger die Ursache sind.
In diesem Artikel soll es jetzt um die Krankheitserreger gehen, sie werden vorgestellt, es geht um die Mechanismen, mit denen sie krank machen, um Diagnostik und Bekämpfung der Krankheitserreger.

Einteilung der Krankheitserreger

Systematik

Subzelluläre biologische Objekte

  • Prione
  • Viroide
  • Viren

Einzellige Lebewesen (Mikroorganismen)

  • Bakterien
  • Pilze
  • Protozoen

Mehrzellige Lebewesen

  • Helminthen (Würmer)
  • Arthropoden (Gliederfüßer)

Prione

Kleine, eiweißartige Strukturen, keine Lebewesen, < 5 nm

Sie könnten Ursache der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit und BSE sein. Obwohl 1997 der Nobelpreis für ihre Entdeckung vergeben wurde, ist deren Existenz weiter umstritten

Viroide

Kleine Nukleinsäuren (Nukleinsäure = Träger der Erbinformation), keine Lebewesen, < 5 nm

Es ist unbekannt, ob sie humanpathogen (= Menschen krankmachend) sein können, bei Pflanzen als Krankheitsursache bekannt

Viren

Einzahl: Das Virus

Kleine Strukturen, die ähnlichen Aufbau haben, 20-200 nm:

  • Nukleinsäure (= Träger der Erbinformation) in einem Protein(= Eiweiß)mantel
  • Keine eigenen Strukturen zur Energieerzeugung und Proteinsynthese (wie es Zellen haben), sie brauchen deshalb lebende Wirtszellen
  • Schleusen ihre Nukleinsäure in das Genom der Wirtszelle ein, zwingen Wirtszelle zur Synthese von Virusbausteinen.
  • Zerstören Zellen, indem sie sich darin massenhaft vermehren
  • Können aber auch einfach in Zelle ruhen (damit sind sie geschützt gegen unser Immunsystem), z. B. Herpes, durch bestimmte Reize wird dann die Vermehrung ausgelöst
  • Einige führen zur Entartung der Wirtszelle mit Tumorwachstum (Warzen, aber auch bösartige Tumoren)

Bekannte Viren:

  • Tausende verschiedene, die Erkältungen machen
  • Masern
  • Mumps
  • Röteln
  • Pocken
  • Herpes
  • Varizellen (= Windpocken, Reaktivierung: Zoster = Gürtelrose)
  • Hepatitis A-E, G
  • Polio
  • HIV

Bakterien

Richtige Zellen, damit sind sie Lebewesen, 200-5000 nm

Meist stäbchenförmig, auch kugelig (Kokken), spiralig…
Einige haben als Schutz noch eine zusätzliche Kapsel um die Zelle, viele haben Geißeln zur aktiven Fortbewegung. Manche bilden Sporen (= Dauerformen), die extrem unempfindlich sind
Vermehrung durch ungeschlechtliche Querteilung
Kapseln und Sporen erschweren die Therapie, manche Sporen überleben selbst eine gute Sterilisation längere Zeit

Wichtige Bakterien:

  • Staphylokokken (viele Wundinfekte, Abszesse [= Abgekapselter Eiterherd], Otitis media [= Mittelohrentzündung] und viele andere)
  • Streptokokken (wie Staphylokokken, sowie Tonsillitis [= Mandelentzündung], Pneumonie [= Lungenentzündung], Scharlach [alleine 6 verschiedene Arten, deshalb 6 x möglich])
  • Clostridium tetani (Tetanus)
  • Mycobacterium tuberculosis (Tuberkulose)
  • Salmonella-Arten (Salmonellosen)
  • Bordetella pertussis (Keuchhusten)
  • Borrelia burgdorferi (Borreliose)
  • Yersinia pestis (Pest)

Pilze

10 mal größer als Bakterien, > 2000 nm

Zellaufbau wie Pflanzen, bewegungsunfähig, betreiben aber keine Photosynthese, sondern leben von fertigen organischen Substanzen (wie Tiere)
Meist ungeschlechtliche Vermehrung
Von 12.000 bekannten Arten nur 100 humanpathogen (= Menschen krankmachend), das aber meist auch nur bei geschwächter Immunabwehr (außer bestimmte Hautpilzarten)

Bekanntester Pilz:

  • Candida

Protozoen

Einzellige Tiere, > 2000 nm

Zellaufbau wie bei allen Tieren, zusätzlich haben sie Fortbewegungsorganellen und besondere Stoffwechselorganellen
Vermehrung durch Zweiteilung, gel. geschlechtlich
Humanpathogen besonders Geißeltierchen, Wurzelfüßer, Sporentierchen, Wimpertierchen
Viele werden durch Arthropoden übertragen (z. B. Mücken, Zecken) in denen Vermehrung und Formwechsel stattfindet (z. B. Malaria)

Wichtigste Protozoen:

  • Plasmodium-Arten (Malaria)
  • Verschiedene Durchfallerkrankungen
  • Toxoplasma gondii (Toxoplasmose)

Helminthen

Würmer = vielzellige Tiere mit Geschlechtsorganen, gel. zwittrig

Mikrometer bis Meter
Oft über Zwischenwirte übertragen (Schwein, Hund, Rind)
Humanpathogen meist Saugwürmer, Bandwürmer und Fadenwürmer

Bekannte Würmer:

  • Cestoda (Bandwürmer)
  • Echinokokkose mit Befall der Leber, der Lunge (oft tödlich)
  • Bilharziose (Eindringen in die Haut)
  • Spulwurmbefall (Darm-Lungen-Kreislauf)

Arthropoden

Gliederfüßer: Segmentärer Körper, Gliedmaßen mit Gelenken, Außenskelett Chitin

Formenreichster Tierstamm der Welt
Bedeutung hier (Nur diese gehören in dieses Kapitel):

  • Überträger von Krankheiten (z. B. Krebstiere, Insekten)
  • Gifttiere (z. B. Spinnentiere, Insekten)
  • Einige, die als Parasiten den Menschen befallen (Milben, Zungenwürmer)

Mechanismen der Krankheitserreger, krank zu machen

Erregertypen

Parasit

Lebewesen, das sich auf Kosten des Wirts ernährt
Im weiteren Sinne alle Krankheitserreger, im engeren Sinne (so meist in der Medizin gebraucht): Protozoen und tierische Parasiten der Helminthen und Arthropoden

Kommensalen

Parasiten, die den Wirt nicht schädigen

Stellen die normale Flora von Haut und Schleimhaut
Können Infekte machen, wenn sie in Regionen gelangen, die sonst keimfrei sind (z. B. Blase)
Infekte durch körpereigene Flora nennt man endogene Infekte (andere: exogene Infekte)

Opportunisten

Fakultativ pathogene Mikroorganismen

Geringe Pathogenität, ein Infekt entsteht nur bei entsprechender Disposition (z. B. bei geschwächtem Körper)

Infektion

Kolonisierung

Anwesenheit des Erregers auf der Haut oder Schleimhaut, ohne Eindringen in den Körper und ohne Gegenreaktion des Wirts

Infektion

Eindringen des Erregers in das Gewebe des Wirts mit Reaktion des Wirtes

Gibt es ständig im Laufe des Lebens, meist klinisch stumm (= stille Feiung = ohne Symptome)
Manifeste Infektion = Infektionskrankheit: Es treten klinische Symptome auf

Infektionsmodus

Der Weg des Eindringens des Erregers in den Wirt

Passiv (Verletzungen in der Haut oder Schleimhaut / Von Arthropoden übertragen / Bei Operationen in den Körper eingebracht / Über die Plazenta (= intrauterine Infektion)
Aktiv (Der Erreger wandert aktiv durch die intakte Haut oder Schleimhaut)

Art der Ausbreitung

Lokalinfektion: Der Keim bleibt an der Eintrittspforte oder der näheren Umgebung

Allgemeininfektion: Der Erreger gelangt ins lymphatische Gewebe, ins Blut, oft in typische Organe

Inkubationszeit

Die Zeit zwischen dem Eindringen des Erregers in den Körper und dem Auftreten der ersten Krankheitssymptome

Für viele Infektionskrankheiten charakteristisch

Krankmachende Mechanismen

Pathogenität

Die grundsätzliche Eigenschaft einer Erregerart, Krankheiten auslösen zu können

Man spricht von hochpathogen, apathogen…

Virulenz

Grad der Pathogenität einer einzelnen Population von Erregern

Einzelne Stämme eines pathogenen Erregers können z. B. hochvirulent oder avirulent sein

Mechanismen der Pathogenität

Adhärenz: Um in die intakte Haut oder Schleimhaut eindringen zu können, muss der Erreger daran anhaften können. Dazu benutzt er spezielle Haftstrukturen, zum Teil werden auch Rezeptoren unserer Epithelzellen genutzt
Invasion und Ausbreitung: Oft durch zell- oder gewebsschädigende Enzyme (= Eiweiße, die chemische Reaktionen beschleunigen)
Strategien des Erregers gegen unsere Immunität: Z. B. Kapseln der Bakterien, Bildung von Phagozytentoxinen (Phagozyt = Fresszellen, wichtige Abwehrzelle unseres Körpers; Toxin = Gift), Hemmung unserer Abwehrzellen, gezielte Schädigung von Immunzellen, ständige Veränderung der Oberflächenantigene (Antigen = Typische Substanz eines Krankheitserregers, die eine Immunabwehr bei uns auslöst), Induktion von unwirksamen Antikörpern (Eiweiß unseres Körpers, das sich auf ein typisches Antigen setzt und damit die Immunabwehr in Gang bringt)

Mechanismen der Zell- und Gewebeschädigung

Direkte Einwirkung von Toxinen (= Giften) und Enzymen (= Eiweiße, die chemische Reaktionen beschleunigen)
Zellzerstörung durch Virusvermehrung darin
Entzündliche Reaktion des Wirtes
Überschießende Immunabwehr des Wirtes: Immunpathologische = allergische Reaktionen

Infektabwehr

Unspezifisch

z. B.
Säuremantel der Haut
Schleimsekretion und -fluss
Normalflora von Haut und Schleimhaut
Phagozytose (= Die ständige Fresstätigkeit der Phagozyten)

Spezifisch

Antikörper (= Eiweiß unseres Körpers, das sich auf ein typisches Antigen setzt und damit die Immunabwehr in Gang bringt)

Übertragung

Übertragungsweg

Direkt (häufigste Weg)

  • Oral: Über den Mund aufgenommen
  • Tröpfchen-Infektion
  • Aerogene Infektion: Über die Luft verbreitete Keime
  • Schmierinfektion: Verschmieren infektiösen Materials
  • Geschlechtsverkehr
  • Direkt über die Haut (selten)

Indirekt

  • Lebensmittel
  • Wasser
  • Staub
  • Vektoren: Gegenstände oder Insekten, die den Erreger übertragen
  • Transfer über Hände: Vor allem im Krankenhaus

Übertragungsketten

Homologe Kette: Übertragung von Mensch zu Mensch
Heterologe Infektion: Übertragung von Tier auf Mensch oder umgekehrt

Diagnostik der Krankheitserreger

Viren

Nachweis von Antikörpern (= Eiweiß unseres Körpers, das sich auf ein typisches Antigen setzt und damit die Immunabwehr in Gang bringt) im Blut
Direkter Nachweis mit dem Elektronenmikroskop
Anzüchtung auf Hühnerembryonen, Versuchstieren oder Zellkulturen
Alles sehr teuer

Bakterien

Direkter Nachweis durch Anfärbung und Mikroskopie oder Kultur
Indirekter Nachweis durch Antikörper (= Eiweiß unseres Körpers, das sich auf ein typisches Antigen setzt und damit die Immunabwehr in Gang bringt) im Blut

Pilze

Überwiegend mikroskopischer Nachweis nach Anfärbung, gel. mit Hilfe einer Kultur
Oft ist die Klinik zum Nachweis ausreichend

Protozoen

Direkter Nachweis in Stuhl oder Blut
Bei Toxoplasma auch Nachweis durch Antikörper (= Eiweiß unseres Körpers, das sich auf ein typisches Antigen setzt und damit die Immunabwehr in Gang bringt) im Blut

Helminthen

Nachweis von Wurmeiern im Stuhl
Direkter Wurmnachweis
Gel. Nachweis durch Antikörper (= Eiweiß unseres Körpers, das sich auf ein typisches Antigen setzt und damit die Immunabwehr in Gang bringt) im Blut

Arthropoden

Inspektion, evtl. mittels einer Lupe
Nachweis unter dem Mikroskop

Bekämpfung der Krankheitserreger

Viren

Die Bekämpfung ist problematisch, da das Virus in die Zelle integriert ist
Viren sind unempfindlich gegen Antibiotika
Es gibt einige spezielle Chemotherapeutika, deren Wirkung ist begrenzt, sie haben oft erhebliche unerwünschte Wirkungen (Ausnahme: In Salbenform, etwa gegen Lippenherpes)

Bakterien

Der Oberbegriff der gegen Bakterien wirksamen Medikamente heißt Chemotherapeutika, die meisten sind Antibiotika (Einzahl: Antibiotikum). Meist werden diese Begriffe synonym verwendet
Jedes Antibiotikum hat sein Wirkspektrum, keines erfasst alle Bakterien
Je nach Menge der Erregertypen, die sie bekämpfen spricht man von Schmalspektrumchemotherapeutika oder Breitspektrumchemotherapeutika
Sie haben sehr unterschiedliche Wirkmechanismen: Hemmung der Vermehrung der Erreger, Blockierung bakterieller Stoffwechselvorgänge, Schädigung Bakterienzellwand… Daher kann eine Kombination verschiedener Antibiotika sinnvoll sein
Das größte Problem sind die zunehmenden Resistenzen der Bakterien, es gibt kaum noch Reserve-Antibiotika für Notfälle

Pilze

Antibakterielle Chemotherapeutika zumeist ohne Wirkung
Es gibt nur wenig Antimykotika, als Salbe sind sie nebenwirkungsarm, in den Körper aufgenommen haben sie aber oft erhebliche unerwünschte Wirkungen

Protozoen

Hierfür gibt es spezielle Chemotherapeutika

Helminthen

Die zumeist gut wirksamen Medikamente heißen Anthelminthika

Arthropoden

Am besten mit Insektiziden zu bekämpfen (z. B. Lindan, Goldgeist)

Prophylaxe von Infektionskrankheiten

Expositionsprophylaxe

Schutz vor Kontakt mit Krankheitserregern, z. B.:

  • Isolierung der Infektquelle (= des Infizierten)
  • Quarantäne = Isolierung von Kontaktpersonen des Infizierten
  • Desinfektion = Abtötung von pathogenen Mikroorganismen, durch z. B. Hitze, Strahlen, Filtration, chemische Verfahren. Wirksamkeit unterschiedlich, bei allen gilt: Je länger, desto keimfreier
  • Sterilisation = Erreichen völliger Keimfreiheit. Verfahren wie bei Desinfektion
  • Asepsis: Maßnahmen, die verhindern, dass Material oder Wunden mikrobiell kontaminiert werden
  • Insektizide
  • Schutz durch bedeckende Kleidung

Dispositionsprophylaxe

= Stärkung des eigenen Körpers gegen den Infekt:

  • Aktive und passive Immunisierung (= Schutzimpfungen)
  • Chemoprophylaxe (z. B. bei Malaria)

Weitere Seiten dieser Rubrik