Seminar zur vollwertigen Ernährung
Im Rahmen einer Freizeit der Erziehungshilfe Lehrte geben Wolfgang Schulz und Katja Kilz ein Seminar zur vollwertigen Ernährung.
Im Rahmen einer Freizeit der Erziehungshilfe Lehrte geben Wolfgang Schulz und Katja Kilz ein Seminar zur vollwertigen Ernährung.
Eine große Studie an Männern hat gezeigt, dass von denjenigen, die mit 22 adipös sind (das bedeutet BMI ab 30) fast die Hälfte bis 55 an Diabetes, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall oder Thrombose erkranken oder gar [...]
Nach einer Studie von US-Wissenschaftlern haben Kinder, die häufig Cola und Limonade trinken, ein deutlich höheres Risiko für Knochenbrüche als Kinder, die meist Mineralwasser trinken. Das Risiko hierfür ist bei den Cola-trinkenden Kindern nach einem [...]
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft weist darauf hin, dass Ginkgo nicht mit Mitteln kombiniert werden sollte, die die Blutgerinnung herabsetzen (z. B. Marcumar oder ASS/Aspirin). In diesen Fällen kann Ginkgo die Blutgerinnung weiter herabsetzen, was [...]
In der Medizin sorgt häufig für Verwirrung, dass man sich nicht auf einheitliche Angaben verständigt hat, sondern verschiedene Angaben dasselbe bedeuten. Dazu gehören scheinbar unterschiedliche Altersangaben z. B. bei Impfungen. Hier muss beachtet werden, dass [...]
Unsere Diabetes-Patienten kennen das, dass wir regelmäßig die Blutzuckerwerte kontrollieren. Besonders wichtig ist dabei der sogenannte „Dauerzucker“ (HbA1C), der uns zeigt, wie gut der Zucker eingestellt ist. Bisher wurde der HbA1C in Prozent gemessen. Ein [...]
Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung kommt nach Auswertung weltweiter Studien zu dem Ergebnis, dass von den 340.000 Krebs-Neuerkrankungen in Deutschland mehr als ein Drittel auf falsche Ernährung zurückzuführen sind. Einzelne Schadstoffe oder Lebensmittelzusätze spielen hierbei [...]
Von Sterbeforschern wissen wir, dass kaum ein Mensch wirklich sterben will. Äußern Menschen dies, liegt es meist daran, dass das Leiden unerträglich ist oder man anderen nicht zur Last fallen möchte. Beides ist aber nicht [...]
In der Medizin muss man manchmal um die Ecke denken, um zu verstehen, was gemeint ist. So entstehen Missverständnisse, die dem Patienten Angst machen. Gelegentlich sprechen Ärzte davon, dass ein Testergebnis negativ ist. Dies zum [...]
So spektakulär, wie man das im Fernsehen sieht, ist das Leben als Arzt natürlich nicht. Die großen Rettungsaktionen beim Herzinfarkt oder bei einem Unfall sind eher selten (außer für Notärzte oder Ärzte in Notaufnahmen). Das [...]
Als erstes europäisches Land hat Finnland die Masern ausgerottet. Durch konsequente Impfung trat in Finnland seit 1996 kein Masernfall mehr auf. Das gleiche gilt seit 1997 für Mumps und Röteln in Finnland.
Heute beginnt ein Ernährungskurs im Neuen Rathaus in Celle. Wir freuen uns auf die gemeinsamen 10 Wochen!
Neue Studien zeigen, dass die Zahl nicht erkannter Diabetiker weit größer ist, als bisher gedacht, berichtet „Der Kassenarzt“. Dies ist deshalb so schlimm, weil ein nicht erkannter Diabetes unweigerlich zu schweren Schäden führt, während ein [...]
Regelmäßiger Fischverzehr vermindert das Risiko, Alzheimer zu bekommen. Eine große US-Studie hat ergeben, dass mindestens einmal Fisch die Woche das Risiko, Alzheimer zu bekommen, um 60% senkt, berichtet „Arzt & Wirtschaft“. Bereits in der Vergangenheit [...]
Speziell für Patienten mit Diabetes oder Herzkrankheiten hält Wolfgang Schulz einen öffentlichen Vortrag im Gasthaus Niedersachsen in Eversen zu der Frage, wie man mit diesen Krankheiten gesünder bleiben kann.
Rund 40% der nicht verschreibungspflichtigen Arzneimittel sind wenig geeignet. Die Stiftung Warentest untersuchte 1.500 der meistverkauften Arzneimittel. Als „wenig geeignet“ wurden bestimmte Schmerzmittel, Grippemittel oder Halsschmerztabletten eingestuft. Ebenfalls schlecht schnitten Mittel gegen Altersbeschwerden, Sexualstörungen oder [...]
Diphtherie gilt vielen als Vergangenheit. Dadurch haben nur noch ⅓ der Erwachsenen einen ausreichenden Impfschutz. Es werden aber immer wieder Fälle aus anderen Ländern eingeschleppt. Dies ist eine riesige Gefahr für alle Nicht-Geimpften, denn nach [...]
Frauen, die während der Schwangerschaft rauchen, riskieren neben körperlichen auch psychische Schäden der Ungeborenen. Ihre Kinder entwickeln sehr viel häufiger das Zappelphilipp-Syndrom als die von nichtrauchenden Müttern. Kinder rauchender Mütter haben bis zu viermal häufiger [...]
Die ärztliche Schweigepflicht ist ein fundamentales Rechtsgut. Sie als Patient können sich darauf verlassen, dass keine medizinischen Informationen die Praxis verlassen. Die Schweigepflicht geht sogar so weit, dass nicht einmal die Frage, ob ein Patient [...]
Das Landesuntersuchungsamt Rheinland Pfalz warnt vor der Einnahme bestimmter chinesischer Schlankheitsmittel. Diese werden bei Internetauktionen angeboten und sollen angeblich nur pflanzliche Inhaltsstoffe beinhalten. Tatsächlich wurden darin verschreibungspflichtige Appetitzügler gefunden.
In Italien gilt seit Januar 2005 ein Rauchverbot in Büros, öffentlichen Gebäuden und Restaurants. Bereits innerhalb eines Jahres danach sank die Zahl der Herzinfarkte in Rom um ca. 10%, berichtet die Zeitschrift „MMW-Fortschritte der Medizin“ [...]
Zurückhaltung beim Essen kann das Leben verlängern - zumindest bei Mäusen. Zwergmäuse, die auf strenge Diät gesetzt wurden, lebten im Durchschnitt die Hälfte länger als wohlgenährte Altersgenossen, berichtet das Wissenschaftsmagazin „Nature“. Die Mäuse hätten ein [...]
Ist es unethisch, dass sich bei uns nicht jeder einen Porsche leisten kann? „Kein Mensch braucht so ein Luxusauto, um von einem Ort zum nächsten zu kommen. Aber niemand findet deshalb, dass die Hersteller von [...]
Bei rund 60% der Verkehrsunfälle mit Kindern werden die Kinder verletzt oder getötet. Hintergrund ist, dass die Kinder häufig falsch oder gar nicht angeschnallt waren. Erwachsene unterschätzen laut dem ADAC die Risiken, denen sie die [...]
Tee trinken schützt vor schlechtem Atem. Die in grünem und schwarzem Tee enthaltenen Polyphenole hemmen offenbar das Wachstum von Bakterien, die als Auslöser von unangenehmem Geruch gelten. Untersuchungen haben gezeigt, dass Tee auch Plaque-Bakterien hemmt, [...]